Jahresprogramm 2022
15.-16.7., 10-18 Uhr, Arbeitseinsatz Rußwurmsches Haus Breitungen
16.7., 18-1 Uhr, Straßenfest Amtsstraße Breitungen, Weinstand unseres Vereins
August, Ausstellung „Erzähl mir von Europa“ in Zusammenarbeit mit dem Verein „Arbeit an Europa e.V.“, Rußwurmsches Haus Breitungen
Eröffnungsabend (wahrscheinlich 13.8.2022)
10.9., 10-18 Uhr, Arbeitseinsatz Rußwurmsches Haus Breitungen
10.9., 19 Uhr, Vortrag/Lesung Rußwurmsches Haus Breitungen (Thema wird nachgereicht)
11.9., 11-17 Uhr, Tag des offenen Denkmals, Rußwurmsches Haus Breitungen
1.10. 10-17 Arbeitseinsatz Todenwarthsche Kemenate Schmalkalden
1.10., 18 Uhr: Jahreshauptversammlung
Termin folgt: „Berliner Runde“ in der Landesvertretung des Freistaates Thüringen in Berlin
Einblicke in das Jahresprogramm 2021
Todenwarthsche Kemenate:
Dank der Stadt Schmalkalden und eines „Notsicherungs-Programms“ konnte die marode Lagerhalle hinter dem Haupthaus abgerissen werden. Die alte Torwand offenbarte dabei massive Schäden, so dass sie rekonstruiert werden musste. Ordnungsarbeiten und Rückbau einer kaputten Fachwerkwand geschahen am Anbau, der saniert werden soll. Zusammen mit dem Verein für Schmalkaldische Geschichte und Landeskunde wurde im Oktober ein Vortrag zu den bauhistorischen Forschungsergebnissen organisiert. Eine Gemälde der Kemenate wurde uns von Günter Behringer gespendet.
Im Rußwurmschen Herrenhaus wurden diverse kleinere Bauarbeiten durchgeführt. Christel Siegmund stellte ein neues Mundart-Buch vor. In beiden Denkmalen leuchteten im Advent und zu Weihnachten beinahe 100 Herrnehuter Sterne, die Sie gestiftet haben. Danke!
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Burgenvereinigung, Landesgruppe Berlin/Brandenburg, wurde eine dreitägige Thüringen-Fahrt organisiert.
Da mehr als 20 Vereinsmitglieder in Berlin leben, wurde erstmals eine „Thüringer Runde“ einberufen. Dieses Format soll 2022 wiederholt werden, dieses Jahr in der Landesvertretung des Freistaates Thüringen.
Einige fotografische Eindrücke finden Sie auf unserem Twitter-Account: